Mauser 1914 Pistole – .32 ACP
Die Mauser 1914 ist eine halbautomatische Pistole, die sich durch deutsche Ingenieurskunst und ein ikonisches Design auszeichnet. Diese besondere Ausführung im Kaliber .32 ACP stammt aus der Kaiserzeit und wurde sowohl militärisch als auch zivil verwendet.
Dieses Exemplar besitzt ein authentisches Finish mit Patina, originale braune Holzgriffe mit abgenutztem Checkering und originale militärische Abnahmen wie das Krone/U-Prüfzeichen. Alle Seriennummern stimmen überein – ein seltener Fund für Sammler! Die Pistole kommt mit dem originalen Magazin und einem WW2-Holster mit der Jahresprägung „41“.
Hinweis: Die Pistole wird als defekt verkauft (Magazinsperre klemmt, Lauf dunkel & abgenutzt) – ideal zur Restauration oder als Schaustück.
Highlights:
-
Originale Mauser-Produktion in Oberndorf am Neckar
-
Militärische Prüfzeichen (Krone/U)
-
Matching Seriennummern (s/n 480xx)
-
Inklusive originalem WW2-Holster (1941 datiert)
-
Echtes Sammlerstück mit restaurativem Potenzial
Technische Daten (Spezifikationen):
Eigenschaft | Details |
---|---|
Hersteller | Mauser Werke Oberndorf |
Modell | 1914 |
Kaliber | .32 ACP |
Magazinkapazität | 8 Schuss |
Lauf | 86 mm (3 3/8″) |
Abzug | Einfachwirkend (SA) |
Finish | Patina (ehemals gebläut) |
Zustand | 40 % Finish, technisch defekt |
Seriennummer | 480xx (alle Teile passend) |
Zubehör | Originalmagazin, WW2-Holster |
Besonderheiten | Milled Frame Cut, Matching SNs |
Vergleich: Mauser 1914 vs. SIG Sauer P365 Modelle
Merkmal | Mauser 1914 | SIG Sauer P365 |
---|---|---|
Kaliber | .32 ACP | 9mm Luger |
Baujahr | 1910er–1940er | Ab 2018 |
Magazinkapazität | 8 Schuss | 10–17 Schuss (je nach Mag) |
Einsatzzweck | Sammlung, historische Nutzung | Moderne EDC / Selbstschutz |
Technik | Einfachwirkend, kein Reset | Striker-Fired, modernes System |
Verfügbarkeit | Sammlerstück | Serienproduktion |
Produkt-FAQ:
-
Ist diese Mauser 1914 schussfähig? → Nein, diese Waffe wird als defekt verkauft. Der Magazinhalter ist blockiert und der Lauf ist stark abgenutzt.
-
Ist das Holster original aus dem Zweiten Weltkrieg? → Ja, das Holster ist mit „41“ datiert und entspricht dem sogenannten Breakaway-Design der Zeit.
-
Gibt es eine Möglichkeit zur Restaurierung? → Für erfahrene Büchsenmacher ist eine Restauration denkbar, besonders da alle Seriennummern übereinstimmen.
-
Ist dies eine originale Mauser-Produktion aus Oberndorf? → Ja, mit eingravierter Mauser-Oberndorf Adresse auf der linken Seite des Schlittens.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.